Steuertermine

10.05.2025

USt 04/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 03/2025 (mit Dauerfristverl.)



Aktuelles

11. Mai 2023

Sonderaus­gabenabzug für Vorsorge­aufwendungen bei steuer­freiem Arbeitslohn aus einem Drittstaat (BFH)

Bezieht ein Steuerpflichtiger für eine Tätigkeit in einem Drittstaat steuerfreien Arbeitslohn, sind hiermit im Zusammenhang stehende Vorsorgeaufwendungen (im Streitfall Beiträge zur gesetzlichen Renten- sowie Arbeitslosenversicherung) nach § 10 Abs. 2...

MEHR ERFAHREN

10. Mai 2023

Beteiligung an den Kosten der Lebens­führung im Rahmen einer doppelten Haushalts­führung (BFH)

Nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 1 EStG sind notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen, Werbungskosten....

MEHR ERFAHREN

9. Mai 2023

Besteuerung von Geflüchteten aus der Ukraine

Bei der in bestimmten Fällen drohenden Doppelbesteuerung von Einkünften von Geflüchteten aus der Ukraine zeichnet sich keine schnelle Änderung ab. In einer Sitzung des Finanzausschusses...

MEHR ERFAHREN

4. Mai 2023

Wie geht es nach dem Abitur mit dem Kindergeld weiter?

In der Zeit zwischen Abi und Ausbildung wird man nicht fallen gelassen: Für die diesjährigen Abiturienten gehen zwölf oder dreizehn Jahre Schule zu...

MEHR ERFAHREN

3. Mai 2023

Kein Abzug sog. finaler ausländischer Betriebs­stätten­verluste

Mit Urteil vom 22.02.2023 I R 35/22 hat der BFH eine für international tätige deutsche Unternehmen wichtige Entscheidung getroffen. Danach können inländische Unternehmen...

MEHR ERFAHREN

2. Mai 2023

Bessere Steuer­vorteile für die Arbeit im Home­office

Für einen Teil der Beschäftigten im Büro hatte Corona auch sein Gutes. War früher die Arbeit im Büro Standard, so hat sich die...

MEHR ERFAHREN

27. April 2023

Anhebung der Betriebs­ausgaben­pauschale für Tagesmütter (BMF)

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben vom 06.04.2023 die Verwaltungsregelungen zur ertragsteuerlichen Behandlung der Kindertagespflege angepasst. Neben der Definition...

MEHR ERFAHREN

25. April 2023

Die Reform der GbR durch das MoPeG

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG, BGBl 2021 I S. 3436 ff.), das am 01.01.2024 in Kraft tritt, wurden insbesondere zahlreiche...

MEHR ERFAHREN

20. April 2023

Veräußerung eines Einfamilien­hauses nach Ehescheidung

Veräußert der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem gemeinsamen Einfamilienhaus an den früheren Ehepartner, kann der...

MEHR ERFAHREN

18. April 2023

Liefer­kettengesetz seit 01.01.2023 in Kraft

Was regelt das Gesetz? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG – BGBl I 2021 S. 2959) – kurz Lieferkettengesetz -regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung...

MEHR ERFAHREN