Steuertermine

10.06.2025

USt 05/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 04/2025 (mit Dauerfristverl.)
ESt 2. VJ 2025



Aktuelles

14. August 2020

Betriebs­vermögen kann auch ohne Missbrauchs­absicht begünsti­gungs­schädliches junges Verwaltungs­vermögen sein

Hat ein Betrieb binnen zweier Jahre vor einem Erbfall oder einer Schenkung Verwaltungsvermögen aus Eigenmitteln erworben oder umgeschichtet, fällt insoweit die erbschaft- und...

MEHR ERFAHREN

11. August 2020

Künstliche Befruch­tung einer allein­stehenden Frau führt zu außerge­wöhnlichen Belastungen

Mit Urteil vom 24.06.2020 (Az. 1 K 3722/18 E) hat das FG Münster entschieden, dass Kosten für die künstliche Befruchtung einer Frau zu...

MEHR ERFAHREN

6. August 2020

Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office

Vermietet ein Arbeitnehmer eine Einliegerwohnung als Home-Office an seinen Arbeitgeber für dessen unternehmerische Zwecke, kann er grundsätzlich die ihm für Renovierungsaufwendungen in Rechnung...

MEHR ERFAHREN

3. August 2020

Mehr Unterstützung für Steuerpflichtige mit Behinderung und pflegende Angehörige

Konkret sind die folgenden Maßnahmen vorgesehen: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge Die Regelungen zu den Behinderten-Pauschbeträgen dienen der Vereinfachung und konzentrieren sich auf den Aufwand...

MEHR ERFAHREN

7. Juli 2020

Ferienjobs – Worauf ist zu achten? Übergangs­regelung bei kurz­fristiger Beschäf­tigung

Nach dem Ende des Lockdown nutzen wieder viele Schüler und Studenten die Ferien, um sich etwas dazu zu verdienen. Kurzfristige Beschäftigung Arbeiten Schüler...

MEHR ERFAHREN

30. Juni 2020

FAQ zur anstehenden Umsatzsteuersatzsenkung

Mit dem Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz) vom 19.06.2020 (BGBl 2020 S. 1385) und dem zweiten Gesetz zur...

MEHR ERFAHREN

29. Juni 2020

Befristete Absenkung des allge­meinen und ermäßigten Umsatz­steuer­satzes zum 01.07.2020

Das Bundeskabinett hat am 12.06.2020 erste umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpaketes beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entschlossen anzugehen. Dazu zählt insbesondere die...

MEHR ERFAHREN

26. Juni 2020

Pfändung der Corona-Sofort­hilfe ist unzu­lässig

Eine Kontenpfändung des Finanzamts, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das entschied das FG Münster in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes...

MEHR ERFAHREN

23. Juni 2020

Entfernungs­pauschale bei Hin- und Rückweg an unter­schiedlichen Arbeits­tagen

Die Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gilt arbeitstäglich einen Hin- und einen Rückweg ab. Legt ein Arbeitnehmer an einem Arbeitstag...

MEHR ERFAHREN

29. Mai 2020

Steuerfreies Lohnplus – was der Fiskus in der Corona-Krise erlaubt

Arbeitslohn ist grundsätzlich lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. In der Corona-Krise erlaubt das Bundesfinanzministerium jetzt eine Abweichung davon. Um gerade den engagierten und besonders beanspruchten...

MEHR ERFAHREN