Steuertermine

10.06.2025

USt 05/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 04/2025 (mit Dauerfristverl.)
ESt 2. VJ 2025



Aktuelles

5. März 2021

Steuer­erklärung für das Corona­-Jahr 2020

Bis Ende Februar mussten Arbeitgeber, Krankenkassen, Rentenversicherer, Träger von Sozialleistungen und andere meldepflichtige Stellen, die Daten für das Jahr 2020 an die Finanzverwaltung...

MEHR ERFAHREN

2. März 2021

Drittes Corona-Steuer­hilfe­gesetz

Zur weiteren Bekämpfung der Corona-Folgen und Stärkung der Binnennachfrage sind folgende steuerlichen Maßnahmen vorgesehen: Die Gewährung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in Höhe von 7 % für...

MEHR ERFAHREN

1. März 2021

Kürzere Nutzungs­dauer von Computer­hard- und Software

Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums kann für Computerhardware (einschließlich der dazugehörenden Peripheriegeräte) sowie für die Dateneingabe und verarbeitung erforderliche Betriebs- und Anwendersoftware künftig...

MEHR ERFAHREN

26. Februar 2021

Bundesrat bestätigt Verlän­gerung der Abgabe­frist für Steuerer­klärungen 2019

Der Bundesrat hat am 12.02.2021 dem Gesetz zur Fristverlängerung für Steuererklärungen 2019 zugestimmt. Damit wird die regulär am 28.02.2021 ablaufende Abgabefrist um ein...

MEHR ERFAHREN

23. Februar 2021

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen bei der Steuererklärung nicht vergessen

Wer eine Dienstleistung, die normalerweise auch jemand aus dem eigenen Haushalt erledigen könnte, von Dritten erledigen lässt, zum Beispiel die Wohnung, den Teppich...

MEHR ERFAHREN

19. Februar 2021

Vorsteuer­aufteilung bei Errichtung eines gemischt genutzten „Stadtteil­zentrums“

Bestehen bei Gebäuden, die teilweise umsatzsteuerpflichtig und teilweise umsatzsteuerfrei verwendet werden, erhebliche Unterschiede in der Ausstattung der verwendeten Räume, sind die Vorsteuerbeträge nach...

MEHR ERFAHREN

17. Februar 2021

Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nacht­arbeit sind ohne Einzelab­rechnung nicht steuerfrei

Das FG Düsseldorf hatte über die Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit zu entscheiden. Die Klägerin betrieb ein Kino und zahlte...

MEHR ERFAHREN

11. Februar 2021

Eigentums­übergang im Wege der Zwangsver­steigerung ist ein Veräußerungs­geschäft i. S. des § 23 EStG

Nach einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes hat das FG Düsseldorf entschieden, dass die Zwangsversteigerung eines Grundstücks ein privates Veräußerungsgeschäft i. S. des §...

MEHR ERFAHREN

9. Februar 2021

Neue Düssel­dorfer Tabelle ab dem 01.01.2021

Die Düsseldorfer Tabelle enthält Leitlinien für den Unterhaltsbedarf von Unterhaltsberechtigten. Die neue, seit dem 01.01.2021 gültige Düsseldorfer Tabelle (Kindesunterhalt) finden Sie unter folgendem...

MEHR ERFAHREN

3. Februar 2021

Regelungen zur Kurz­arbeit 2021

Zahlreiche Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter derzeit wieder in Kurzarbeit. Die erleichterten Voraussetzungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld wurden bis Ende 2021 verlängert. Kurzarbeitergeld wird...

MEHR ERFAHREN