Steuertermine

10.06.2025

USt 05/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 04/2025 (mit Dauerfristverl.)
ESt 2. VJ 2025



Aktuelles

23. Juli 2021

Private Veräußerungs­geschäfte: Keine Besteu­erung des auf das häusliche Arbeits­zimmer ent­fallenden Veräußerungs­gewinns

Entgegen der Finanzverwaltung (siehe BMF-Schreiben vom 05.10.2000, BStBl 2000 I S. 1383, Rz. 21) hat der BFH Folgendes entschieden: Wird eine zu eigenen...

MEHR ERFAHREN

19. Juli 2021

Steuer­liche Entlas­tungen für Opfer der Flutkata­strophe

Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs „Bernd“ haben in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Todesfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen verursacht. Zudem hat es extreme Schäden an Gebäuden, an...

MEHR ERFAHREN

16. Juli 2021

Online-Klavier­kurse unter­liegen nicht dem ermäßigten Umsatz­steuersatz

Das FG Münster entschied mit Urteil 5 K 3185/19 U vom 17. 06.2021, dass Online-Klavierkurse dem Regelsteuersatz unterliegen. Der Kläger bietet Video-Klavierkurse zum...

MEHR ERFAHREN

14. Juli 2021

Ver­rechnung von Kinder­geld mit Sozial­hilfe setzt Konkre­tisierung des sozialhilfe­rechtlichen Erstattungs­anspruchs voraus

Das FG Köln entschied mit Urteil 10 K 308/19 vom 17.09.2020, dass die Familienkassen versehentlich ausgezahltes Kindergeld nicht mehr zurückfordern dürfen, wenn der...

MEHR ERFAHREN

9. Juli 2021

Kein lohnsteuer­barer Vorteil bei Über­lassung eines Feuerwehr­einsatz­fahrzeugs an den Leiter der Frei­willigen Feuer­wehr

Die Überlassung eines Einsatzfahrzeugs an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr führt nicht zu Arbeitslohn. Dies hat der BFH mit Beschluss vom 19.04.2021 VI...

MEHR ERFAHREN

7. Juli 2021

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen bei der Steuererklärung nicht vergessen

Wer eine Dienstleistung, die normalerweise auch jemand aus dem eigenen Haushalt erledigen könnte, von Dritten erledigen lässt, zum Beispiel die Wohnung, den Teppich...

MEHR ERFAHREN

2. Juli 2021

Steuerer­klärung 2020 – Bundesrat stimmt zu – Abgabe­frist bis zum 01.11.2021 verlängert

Der Bundesrat hat am 25.06.2021 dem Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie zugestimmt. Darin wird die Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung des Corona-Jahres 2020 um drei Monate...

MEHR ERFAHREN

29. Juni 2021

Berück­sichtigung von zeitraum­bezogenen Zuzah­lungen des Arbeit­nehmers für ein ihm auch zur Privat­nutzung über­lassenes betrieb­liches Kfz

1.Zeitraumbezogene (Einmal-)Zahlungen des Arbeitnehmers für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz sind bei der Bemessung des geldwerten Vorteils (§ 8 Abs. 2 Satz...

MEHR ERFAHREN

25. Juni 2021

Online-Poker­gewinne können steuer­pflichtig sein

Mit seinem Urteil 11 K 3030/15 E, G vom 10.03.2021 entschied das FG Münster, dass Gewinne aus Online-Pokerspielen Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen können....

MEHR ERFAHREN

22. Juni 2021

Wohnungs­bauprämie und Einkommens­grenzen ab 2021 ange­hoben

Der Fiskus fördert den Erwerb von neuem Wohneigenturm mit einer Wohnungsbauprämie. Ab 2021 profitieren davon mehr Steuerbürger. Singles dürfen künftig über ein zu...

MEHR ERFAHREN