Steuertermine

10.06.2025

USt 05/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 04/2025 (mit Dauerfristverl.)
ESt 2. VJ 2025



Aktuelles

11. April 2025

Der Frühling ist da. Die Vögel zwitschern freudig, die Sonnenstrahlen erwärmen die Luft und beleuchten erbarmungslos den Staub auf den Regalen und die...

MEHR ERFAHREN

10. April 2025

Der Frühling ist da. Die Vögel zwitschern freudig, die Sonnenstrahlen erwärmen die Luft und beleuchten erbarmungslos den Staub auf den Regalen und die...

MEHR ERFAHREN

9. April 2025

Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst...

MEHR ERFAHREN

7. April 2025

Renten steigen zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent

Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigen die Renten in Deutschland zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent. Durch...

MEHR ERFAHREN

3. April 2025

Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich im April 2025?

Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden länger gefördert. Die Einkommensgrenzen beim Elterngeld sinken. Die Liste der Berufskrankheiten wurde erweitert. Bei Reisen nach Großbritannien werden elektronische Einreisegenehmigungen notwendig....

MEHR ERFAHREN

2. April 2025

Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß

Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß erachtet und eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen. Die Entscheidung vom 26. März 2025 wurde mit Spannung erwartet. Der...

MEHR ERFAHREN

31. März 2025

Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage

Leistungen eines Wohnungseigentümers in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – sind steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch...

MEHR ERFAHREN

17. März 2025

Die wichtigsten Fakten zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket wurde eingeführt, um eine erschwingliche und unkomplizierte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu ermöglichen. Auch für Beschäftigte im Minijob kann es eine...

MEHR ERFAHREN

12. März 2025

Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit dem Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen

Der 9. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat entschieden, dass die Rückzahlung von in den Jahren vor 2022 erzielten Einspeisevergütungen beim Betrieb einer nach...

MEHR ERFAHREN

10. März 2025

Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024

Zahl der vollständigen Aufgaben größerer Betriebe steigt um 2,7 % zum Vorjahr Demgegenüber lediglich 2,1 % mehr Neugründungen größerer Betriebe  Im Jahr 2024 wurden in...

MEHR ERFAHREN