Steuertermine

10.05.2025

USt 04/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 03/2025 (mit Dauerfristverl.)



Aktuelles

4. Januar 2021

Durch­bruch bei Fristver­längerung

Am 17.12.2020 beschlossen die beiden Koalitionspartner, dass die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 bis zum 31.08.2021 verschoben werden soll. Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und Deutscher...

MEHR ERFAHREN

28. Dezember 2020

Eine im Rahmen des Zivil­dienstes absolvierte Ausbildung zum Rettungs­helfer stellt keine erstmalige Berufs­ausbildung dar

Dem Kläger entstanden in den Jahren 2009 und 2010 Aufwendungen für seine Ausbildung zum Berufspiloten. Zuvor hatte der Kläger seinen Zivildienst bei einer Feuer- und...

MEHR ERFAHREN

23. Dezember 2020

Verlängerung der Steuerer­klärungs­frist des § 149 Absatz 3 Halbsatz 1 AO für den Veran­lagungs­zeitraum 2019

Angesichts der durch die Corona-Pandemie verursachten Ausnahmesituation wird im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder Folgendes bestimmt: Sofern Personen, Gesellschaften, Verbände, Vereinigungen, Behörden oder...

MEHR ERFAHREN

22. Dezember 2020

Verfahrens­weise zur Besteuerung von Mietein­künften gem. § 21 EStG beim Ausbleiben von Mietein­nahmen aufgrund der wirtschaft­lichen Folgen der Corona-Krise

Auf Bund-/Länderebene ist die Verfahrensweise zur Besteuerung von Einkünften gem. § 21 EStG beim Ausbleiben von Mieteinnahmen aus der Vermietung von Objekten beraten...

MEHR ERFAHREN

21. Dezember 2020

Wegfall der Steuerbe­freiung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 1 ErbStG bei gesund­heitlichen Einschrän­kungen, die nicht die Selbst­nutzung des Familienheims hindern

Das FG Düsseldorf hatte darüber zu entscheiden, ob einer Erbin rückwirkend die Steuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims zu versagen war, weil sie...

MEHR ERFAHREN

17. Dezember 2020

Bundestag beschließt das Jahres­steuergesetz 2020

Der Bundestag hat am Mittwoch, den 16.12.2020, den Entwurf der Bundesregierung für das Jahressteuergesetz 2020 u. a. mit folgenden Regelungen zum Homeoffice beschlossen: Fünf Euro pro...

MEHR ERFAHREN

Einleitung von Ordnungs­geldver­fahren für das Geschäfts­jahr mit dem Bilanz­stichtag 31.12.2019

Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr...

MEHR ERFAHREN

14. Dezember 2020

Letzter Termin für frei­willige Steuer­erklärung 2016: 31.12.2020

Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) weist darauf hin, dass die freiwillige Abgabe einer Steuererklärung für Arbeitnehmer, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, rückwirkend auch...

MEHR ERFAHREN

10. Dezember 2020

Aufhebung der Sonderre­gelung bei der Besteu­erung von bestimmten leichten Nutzfahr­zeugen bis 3,5 t Gesamt­gewicht

Bisher galt für bestimmte leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht, die über vier bis neun Sitzplätze einschließlich dem Fahrersitz verfügen und aufgrund ihrer...

MEHR ERFAHREN

7. Dezember 2020

Erweiterung der Corona-Hilfen des Bundes­finanz­ministeriums

Verlängerte Frist zur Abgabe von Steuererklärungen Gute Nachrichten für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler: Die Abgabefrist für das Kalenderjahr 2019 für durch Steuerberater erstellte...

MEHR ERFAHREN