Steuertermine

10.05.2025

USt 04/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 03/2025 (mit Dauerfristverl.)



Aktuelles

3. Mai 2022

Erinnerung – Eintragungs­pflicht in das Transpa­renzregister

Nach dem am 01.08.2021 in Kraft getretenen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz reicht es nicht mehr aus, wenn das Transparenzregister selbst nicht alle Angaben zum...

MEHR ERFAHREN

28. April 2022

Kindergeld für ein lang­fristig erkranktes Kind

Mit Urteil vom 15.12.2021 III R 43/20 hat der BFH entschieden, dass eine Kindergeldgewährung wegen Berufsausbildung nicht möglich ist, wenn Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen...

MEHR ERFAHREN

26. April 2022

Vertraglich auf den Mieter umgelegte Grundsteuer ist gewerbe­steuerrechtlich hinzu­zurechnen

Mit Urteil vom 02.02.2022 III R 65/19 hat der BFH entschieden, dass Grundsteuer, die vom Vermieter geschuldet, aber vertraglich auf den gewerbetreibenden Mieter...

MEHR ERFAHREN

21. April 2022

Müllabfuhr und Abwasser­entsorgung sind keine haushalts­nahen Dienst­leistungen

Mit Urteil 6 K 1946/21 E vom 24.02.2022 entschied das FG Münster, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen...

MEHR ERFAHREN

19. April 2022

Leistungen im Zusammen­hang mit betreutem Wohnen sind umsatz­steuerfrei

Das FG Münster entschied mit Urteil 15 K 3554/18 U vom 25.01.2022, dass Leistungen im Zusammenhang mit dem betreuten Wohnen umsatzsteuerfrei sind. Die...

MEHR ERFAHREN

14. April 2022

Kein Entschädi­gungsanspruch für eine infolge der Corona-Pandemie verursachte Verlängerung eines finanz­gerichtlichen Verfahrens

Mit Urteil vom 27.10.2021 X K 5/20 hat der BFH entschieden, dass eine Verzögerung beim Sitzungsbetrieb eines Finanzgerichts, die durch den Beginn der...

MEHR ERFAHREN

12. April 2022

Vorlage an das BVerfG: Verfassungs­widrigkeit der Abgeltung­steuer

Das FG Niedersachsen hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer in § 32d Abs. 1 EStG i. V. m. § 43 Abs. 5 EStG...

MEHR ERFAHREN

8. April 2022

Pflicht zur Führung von elektronischen Entgeltunterlagen

Seit dem 01.01.2022 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Entgeltunterlagen in der Lohnabrechnung elektronisch vorzuhalten. Bis zum Jahr 2026 besteht die Möglichkeit zur Befreiung von dieser...

MEHR ERFAHREN

4. April 2022

Steuer­ermäßigung für zusammenge­ballte Überstunden­vergütungen

Mit Urteil vom 02.12.2021 VI R 23/19 hat der BFH entschieden, dass nachgezahlte Überstundenvergütungen, die für einen Zeitraum von mehr als zwölf Monaten...

MEHR ERFAHREN

31. März 2022

Der Zinssatz für Nach­zahlungen und Erstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt

Das Bundeskabinett hat am 30.03.2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung beschlossen. Damit wird bei...

MEHR ERFAHREN