Steuertermine

10.05.2025

USt 04/2025 (ohne Dauerfristverl.)
USt 03/2025 (mit Dauerfristverl.)



Aktuelles

14. März 2023

Gebäude-AfA nach der kürzeren tatsäch­lichen Nutzungs­dauer (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG)

Mit Urteil vom 28.07.2021 – IX R 25/19 hat der BFH entschieden, dass Steuerpflichtige, die sich nach § 7 Abs. 4 Satz 2...

MEHR ERFAHREN

10. März 2023

Zahlung einer USt-Voraus­zahlung des Vorjahres vor Fälligkeit innerhalb des 10-Tages-Zeitraum

Die Umsatzsteuer-Vorauszahlung für den Voranmeldungszeitraum des Dezembers des Vorjahres, die zwar innerhalb des für § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG maßgeblichen 10-Tages-Zeitraums...

MEHR ERFAHREN

9. März 2023

Veräußerungs­gewinne bei Krypto­währungen steuer­pflichtig

Veräußerungsgewinne, die ein Stpfl. innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen der...

MEHR ERFAHREN

7. März 2023

Behinderten­gerechter Gartenumbau keine außerge­wöhnliche Belastung

Der BFH hat mit Urteil vom 26.10.2022 entschieden, dass Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau des zum selbst bewohnten Einfamilienhaus gehörenden Gartens keine außergewöhnlichen...

MEHR ERFAHREN

2. März 2023

Besteuerung eines Promotions­stipendiums

Leistungen aus einem Promotionsstipendium können der Einkommensteuer unterliegen. Dies ist nach einer Entscheidung des BFH jedenfalls dann der Fall, wenn der Stipendiat eine...

MEHR ERFAHREN

28. Februar 2023

Einsicht­nahme in das Transparenz­register durch Mitglieder der Öffent­lichkeit

Mit Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 22. November 2022 in den verbundenen Rechtssachen C-37/20 und C-601/20 hat dieser entschieden, dass die Regelung...

MEHR ERFAHREN

27. Februar 2023

Grundsteuer: Finanzämtern droht Einspruchs­welle

Die Finanzämter haben bis Anfang Februar bereits rund 350.000 Einsprüche gegen versendete Bescheide zur Grundsteuer erhalten. Das ergab eine Abfrage des Geldratgebers Finanztip...

MEHR ERFAHREN

24. Februar 2023

BMF-Schreiben zu Praxis­fragen bei Umsetzung des PStTG

Mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) vom 20.12.2022 (BGBl. 2022 I S. 2730) wurde eine Meldepflicht für Betreiber digitaler Plattformen und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den...

MEHR ERFAHREN

23. Februar 2023

Erhöhung des Sparer­pauschbetrags – Freistellungs­aufträge prüfen

Zum 01.01.2023 wurde der Sparerpauschbetrag von 801 Euro auf 1.000 Euro pro Person und Jahr erhöht. Für zusammenveranlagte Ehegatten gilt nun ein Betrag von 2.000 Euro (bisher:...

MEHR ERFAHREN

21. Februar 2023

Unstimmig­keitsmeldungen zum Transpa­renzregister: Die Übergangs­regelung des § 59 Abs. 10 GwG läuft mit dem 01.04.2023 aus

Nach § 23a Abs. 1 Geldwäschegesetz (GwG) sind Steuerberater grundsätzlich verpflichtet, Unstimmigkeiten oder Abweichungen, die sie zwischen den ihnen zur Verfügung stehenden Angaben...

MEHR ERFAHREN